Coaching - Supervision - Beratung
Hendrik Uges

„Coaching ist für mich vor allem eine Sache von Vertrauen, Offenheit und Ehrlichkeit…“

Die Auswahl eines Coaches ist absolute Vertrauenssache. Fachliche Befähigung ist ein Grundstein, die menschliche Komponente einer Coachingbeziehung der andere. Neben dem beruflichen Werdegang erfahren Sie im Coach-Profil einige persönliche Facetten, um den ersten Eindruck von meiner Person abzurunden. Auf wen Sie treffen und ob die "Chemie" zwischen uns stimmen könnte, klären wir am besten in einem Informationsgespräch. Ich freue mich auf Sie.


Über mich
• Geboren 1959 in Ede/NL (gebürtiger Niederländer)
• verheiratet | 2 Kinder
• Wohnsitz in Espelkamp

Beruflicher Hintergrund
• bis 1987 STM Forensische und Jugendpsychiatrie in Utrecht (NL)
• ab 1989 GL in der Behindertenhilfe und mit Psychisch-Kranke
• Seit 2004 Freiberuflich als Coach, Master- und Lehrcoach tätig
• Seit 2004 Mitglied der DGfC (Deutsche Gesellschaft für Coaching)
• 2005-2013 Vorstandsmitglied der DGfC (bis 2010 1. Vorsitzender)
• Seniorcoach (DGfC) seit 2013
• Supervisor (DGSv) seit 2014
• Seit 2014 Mitglied der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching)
• Lehr-Supervisor (DGSv) seit 2018

Aus- und Weiterbildung
• Weiterbildung zum Lehr-Supervisor (DGSv)
• Weiterbildung zum Supervisor (DGSv)
• 2002-2004 Coachingausbildung, Abschluss: Master- und Lehrcoach, 2013 Seniorcoach (ISP, DGfC)
• 1984-87 Hogeschoool "De Horst" S-T-M IW (NL) des Justizministeriums (Forensische Psychiatrie und Jugendpsychiatrie) in Justizvollzugsanstalten
• 1983 Spezialausbildung für Polizei-Sondereinsätze
• 1980-83 Aufenthalt in verschiedenen Ländern, davon 1 Jahr in Israel
• 1975-80 Fotofachlaborant

Im Laufe der Jahre habe ich diverse Zusatzqualifikationen erworben und war ehrenamtlich tätig.
• Karate bis zum 2. Kyu - brauner Gürtel
• Fachübungsleiter Behindertensport
• Sportabzeichen-Prüfer
• Rettungsschwimmer DLRG
• Diverse Seminare: Gruppenleiter im Team, Aufeinander hören - Miteinander sprechen, Teamarbeit - Arbeitsorganisation, Rehabilitation durch Sport